Bau der Forschungsstation
Mittlerweile hat nahe dem Dorf Buen Jesus der Bau der geplanten Forschungsstation begonnen. Die Station wird in lokalem Baustil errichtet und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die biologische Forschungsstation soll das einmalige Gebiet für Wissenschaftler erschließen. Die Station wird auch Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung bieten.
Chances for Nature Peru gegründet
Seit Juni 2013 hat Chances for Nature bereits seinen ersten Tochterverein. Zur Beantragung der Naturschutzkonzession war es nötig, einen peruanischen Ableger des Vereins ins Leben zu rufen. Vorsitzender des Vereins in Peru ist Manolo Martin, der nun auch die Geschicke des Vereins und die Schaffung des Schutzgebietes vor Ort leitet Read more …
Ein Schatz am Amazonas: Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert die Be- antragung der Naturschutzkonzession in Peru
Es wird höchste Zeit, 690 Quadratkilometer Regenwald im peruanischen Amazonasgebiet unter Schutz zu stellen. Denn Öl-und Holzkonzerne haben schon ein Auge auf die Region geworfen. Der Verein „Chances for Nature e.V.” in Göttingen will gemeinsam mit der in Peru tätigen Naturschutz-Organisation „lwatzu” das Gebiet schützen. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hilft dabei Read more …
“Tierschwärme”: Bastelaktion für Jung und Alt
Im Nordseeheilbad Esens-Bensersiel liegt das “Wattenhuus”, eine interaktive Umweltbildungseinrichtung, die sich thematisch auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer konzentriert. In diesem Haus wird die Bedeutung des Wattenmeeres für die Tier- und Pflanzenwelt anhand von Mit-Mach-Stationen anschaulich dargestellt und für Jung und Alt erlebbar gemacht. Das Wattenhuus Bensersiel bietet Besuchern die Möglichkeit, mit Read more …
Erstes Chances for Nature Symposium ein voller Erfolg
Am 16.03.2103 fand am Deutschen Primatenzentrum in Göttingen im Anschluss an die Jahreshauptversammlung von CfN das Symposium “Natur- und Artenschutz in der Praxis” statt. Vor rund 80 Gästen stellte Chances for Nature e.V. seine beiden aktuellen Projekte aus Peru und Madagaskar vor. Darüber hinaus sprachen 3 weitere einegeladene Gäste über Read more …
Jungfernfahrt des Chances for Nature Boots “Vaca Marina” auf dem Quebrada Torno
Die “Association for wildlife protection” spendete Ende letzten Jahres dem Amazonasprojekt einen Verbrennungsmotor, einen Elektromotor, sowie 2 zwei Boote. Das erste Boot wurde “Vaca Marina” (“Seekuh”) getauft. Erste Bilder und einen Video Clip der “Seekuh” im Einsatz können wir hiemit präsentieren.
Einwohner unseres Partnerdorfes am Rio Tapiche als indigene Kommune anerkannt
Im Rahmen einer Evaluierung der kleinen Gemeinden am Rio Tapiche, welche zum Teil nicht einmal amtlich registriert wa- ren, wurde unser Partnerdorf nun staatlich als Kommune mit indigener Herkunft eingestuft. Damit sind sie nun offiziell berechtigt, das Ihnen nach der Evaluierung zugeteilte Land selbstbestimmend zu verwalten.
Spendenbox im Augsburger Zoo
Der Augsburger Zoo ist ein wesentlicher Sponsor unse- res Torno Projektes im Ama- zonas. Neben der erheb- lichen finanziellen Unterstüt- zung durch den Natur- und Artenschutzfond des Augs- burger Zoos wurde kürzlich zusätzlich eine Spendenbox im Elefantenhaus aufgestellt.
Feldassistentenkurs in Göttingen
Als Vertreter unserer Projektpartner aus dem kleinen Amazonasdorf “Buen Jesus de Paz” hat Bethman Navarro Garcia mit großer Freude und Wissensdurst an einem Feldassistentenkurs am Deutschen Primatenzentrum in Göttingen teilgenommen. Im Rahmen des “European Primate Network Projects (EUPRIM-NET)“, eines weitgehend durch die EU finanzierten wissenschaftlichen Netzwerks, wurde zwischen dem 4.7. Read more …