
Neue Affenart in Asien entdeckt, der Popa-Langur
Die neu beschriebene Art, der Popa-Langur (Trachypithecus popa), kommt ausschließlich in Zentral-Myanmar vor und ist nach dem für Burmesen heiligen Berg Popa benannt, auf dem mit circa 100 Tieren die größte Population dieser Art lebt.
An der Studie waren neben dem Deutschen Primatenzentrum und Fauna & Flora International auch Chances for Nature (CfN), Wildlife Conservation Society (WCS), World Wide Fund for Nature (WWF) sowie die Naturkundemuseen in London, Leiden, New York und Singapur beteiligt.
Photo of Popa Langur by Thaung Win
Mehr erfahren Sie dazu unter folgenden Links:
Originalpublikation:
Christian Roos, Kristofer M. Helgen, Roberto Portela Miguez, Naw May Lay Thant, Ngwe Lwin, Aung Ko Lin, Aung Lin, Khin Mar Yi, Paing Soe, Zin Mar Hein, Margaret Nyein Nyein Myint, Tanvir Ahmed, Dilip Chetry, Melina Urh, E. Grace Veatch, Neil Duncan, Pepijn Kamminga, Marcus A. H. Chua, Lu Yao, Christian Matauschek, Dirk Meyer, Zhijin Liu, Ming Li, Tilo Nadler, Pengfei Fan, Le Khac Quyet, Michael Hofreiter, Dietmar Zinner, Frank Momberg (2020). Mitogenomic phylogeny of the Asian colobine genus Trachypithecus with special focus on Trachypithecus phayrei(Blyth, 1847) and description of a new species. Zoological Research,http://www.zoores.ac.cn/en/article/doi/10.24272/j.issn.2095-8137.2020.254