Wo wir arbeiten
Biosphärenreservat Indawgyi-See
Das Projektgebiet umfasst die Gegend rings um den Indawygi-See im Norden Myanmars (Bundesstaat Kachin). Der Indawgyi-See und die Wälder der angrenzenden Berge sind seit Oktober 2017 als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt, das einerseits die natürlichen Ressourcen schützen, andererseits aber auch eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der ansässigen Bevölkerung ermöglichen soll.
Biosphärenreservat Indawgyi-See
Die weiße Linie zeigt die Abgrenzung des Biosphärenreservates Indawgyi-See. Die Kernzone, das Indawgyi Wildlife Sanctuary, ist durch die rote Linie illustriert.
Über Indawgyi
Tiere & Pflanzen
Der Indawgyi-See ist einer der größten Süßwasserseen Südostasiens. Wichtige Lebensräume rund um den See sind ausgedehnte Graslandschaften und Regenwälder an den umgebenden Berghängen. Der See umfasst nicht nur wichtige Habitate, sondern ist auch Heimat einer einzigartigen Fischfauna. Zahlreiche Saruskraniche, Graupelikane, Wollhals- und Klaffschnabelstörche, sowie mehrere kritisch bedrohte Geierarten bewohnen die um den See gelegenen Gebiete. In den angrenzenden Wäldern leben seltene Affen, wie Östliche Weißbrauen-Gibbons und Shortridge-Languren, sowie Gaur, Kragenbär und Nebelparder.
Gefährdetes Wappentier
Saruskranich
Der Saruskranich ist das Wappentier des Biosphärenreservats und kann häufig beim Fressen auf den Reisfeldern beobachtet werden.
Gesundheitspolizei
Geier
Das Biosphärenreservat ist eine von zwei verbliebenen Landschaften in Myanmar, in denen noch Geier leben. Die asiatischen Geier haben einen Rückgang von über 90% in den letzten 20 Jahren erlitten. Am Indawgyi-See gibt es vier verschiedene Arten, die als Aasfresser eine wichtige Rolle im Ökosystem übernehmen.
Seltene Primaten
Gibbons, Languren & Co
Neben einer großen Population von Östlichen Weißbrauen-Gibbons und vier Makaken-Arten leben in den Wäldern die stark gefährdeten und kaum bekannten Shortridge-Languren, beeindruckende silbergraue Primaten mit goldenen Augen.
Wichtiges Refugium
Zugvögel
Der See liegt auf einer der wichtigsten Zugvogel-Routen zwischen Sibirien und Südost-Asien/Australien. Jedes Jahr kommen Zehntausende Gänse, Enten, Kraniche, Störche und Amurfalken zu Besuch.
Scheue Graslandbewohner
Schweinshirsch
Entlang der nördlichen Zuflüsse des Sees gibt es eine der letzten Populationen der kleinen Schweinshirsche in Myanmar. Diese Tiere sind auf Graslandschaften angewiesen und besonders schwer von Lebensraumverlust betroffen.
Nur im Indawgyi-See
Endemische Fische
Sechs endemische Fischarten (Barben- und Schmerlenarten) konnten unter den über 100 Fischarten des Sees nachgewiesen werden, darunter einige bislang völlig unbekannte Arten.
Über INDawgyi
Mensch & Natur
Rings um den Indawgyi-See leben 50375 Menschen in etwa 7620 Haushalten, die sich auf 36 Dorfgemeinschaften verteilen. Die Menschen gehören überwiegend den ethnischen Gruppen der Shan Ni, Kachin und zu einem geringeren Anteil Bamar an.
Die Menschen um den See hängen aufgrund der isolierten Lage vollständig von den natürlichen Ressourcen des Sees und der umliegenden Wälder, sowie einer einwandfreien Wasserqualität des Sees und der ihn speisenden Zuflüsse ab.
Das Ökosystem ist aber durch Überfischung, illegale Goldminen in den Zuflüssen des Sees, Verschmutzung durch Abwässer und Müll der am See gelegenen Haushalte sowie Nährstoffeintrag durch die umliegende Landwirtschaft einer wachsenden Bedrohung ausgesetzt. Die Wälder sind von Holzeinschlag bedroht, Grasland durch illegale Landnahme für Ackerbau. Dies gefährdet die Lebensgrundlage der Menschen vor Ort.
Reisanbau & Fischfang
Nachhaltig gestalten
Die Mehrheit der Bewohner am Indawgyi-See leben vom Reisanbau und vom Fischfang. Die nachhaltige Nutzung des Ökosystems ist ein wichtiger Teil des Konzeptes Biosphärenreservat der UNESCO.
Mehrfach wichtig
Biosphärenreservat
Das Biosphärenreservat erfüllt drei Funktionen:
- Erhaltung der Biodiversität und der kulturellen Vielfalt
- Wirtschaftliche Entwicklung, die soziokulturell und ökologisch nachhaltig ist
- Logistische Unterstützung, die die Entwicklung durch Forschung, Monitoring, Bildung und Ausbildung unterstützt.
Shwe Myintsu
Pagode
Die Shwe Myintsu-Pagode ist ein wichtiger kultureller und religiöser Anlaufpunkt für viele tausend Pilger. Während des jährlichen Pagodenfestivals besuchen bis zu 100.000 Menschen den Indawgyi-See und die schwimmende Shwe Myintsu-Pagode.
Projekte
CfN im Biosphärenreservat Indawgyi-See
Indawgyi Wetland Education Center
Das Indawgyi Wetland Education Center IWEC ist Zentrum und Anlaufpunkt für Bildung und nachhaltige Entwicklung.
Mehr erfahren
Management von Arbeitselefanten
Am Indawgyi-See verbessern wir die Situation und den Alltag von Arbeitselefanten.
Mehr erfahren
Nicht verpassen
Aktuelles
Folge uns auf Facebook und Co., um auf dem laufenden zu bleiben!
Unsere kreativen Projekte für den Schutz der Silbergibbons auf Java
Seit Anfang 2022 unterstützen wir ein weiteres Projekt in Asien und sind seitdem auch auf der indonesischen Insel Java aktiv. Im westlichen Teil des dortigen Dieng-Gebirges befindet sich eine der weltweit größten Populationen des bedrohten Silbergibbons (Hylobates...
Neue Forschungsinitiativen in unserem Biotop-Projekt
Seit gut einem Jahr läuft die Biotop-Renaturierung auf dem Gelände des Deutschen Primatenzentrums mit unserer Unterstützung und wir freuen uns sehr, dass hier bereits die ersten Forschungsarbeiten stattfinden konnten. So untersuchten Studierende der Universität...
Wie effizient ist die Waldrestaurierung? Studie zur Wiederherstellung zerstörter Waldflächen in Kirindy
Alljährlich bedrohen und zerstören Brände die verbleibenden natürlichen Lebensräume Madagaskars. Davon ist auch unser Projektgebiet im Kirindy-Wald akut bedroht. Wegen der Brandrodung zum Ausbau von Anbauflächen hat die Entwaldung in der Region bereits seit 2010...