Foto-Ausstellung am Affenberg Salem über die Vielfalt und Bedrohung der Primaten
Die Ausstellung “Chances for Nature – Vielfalt und Bedrohung der Primaten” zeigt einmalige Naturfotografien unserer nächsten Verwandten am Affenberg Salem und gibt Einblicke in die Naturschutzprojekte von Chances for Nature in Peru und Madagaskar. Über 500 verschiedene Primaten leben auf unserem Planeten. 60% davon sind laut IUCN vom Aussterben bedroht. Read more …
Riesenotter Studie publiziert
Ilka Tramm führte im Juni 2013 eine Vorstudie zu den Riesenottern des Amazonas Projektes durch. Nachfolgend findet Ihr Ihre Publikation für die IUCN Otter-Spezialisten Gruppe. Read more …
Manfred Hermsen Stiftung unterstützt nachhaltiges Palmenmanagement am Amazonas
Die nachhaltige Nutzung der großen Irapay-Palmen-Bestände im Projektgebiet könnte relativ kurzfristig Einnahmequellen für die lokale Bevölkerung erschliessen. Die Palmenblätter werden zum decken von Hausdächern im Amazonas genutzt. Ein Managementplan soll 2014 zusammen mit verschiedenen Fortbildungen für die lokale Bevölkerung implementiert werden. Fur eine rasche Implementierung des Managemenplans “Irapay” werden Mittel Read more …
Bau der Forschungsstation
Mittlerweile hat nahe dem Dorf Buen Jesus der Bau der geplanten Forschungsstation begonnen. Die Station wird in lokalem Baustil errichtet und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die biologische Forschungsstation soll das einmalige Gebiet für Wissenschaftler erschließen. Die Station wird auch Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung bieten.
Chances for Nature Peru gegründet
Seit Juni 2013 hat Chances for Nature bereits seinen ersten Tochterverein. Zur Beantragung der Naturschutzkonzession war es nötig, einen peruanischen Ableger des Vereins ins Leben zu rufen. Vorsitzender des Vereins in Peru ist Manolo Martin, der nun auch die Geschicke des Vereins und die Schaffung des Schutzgebietes vor Ort leitet Read more …
Ein Schatz am Amazonas: Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert die Be- antragung der Naturschutzkonzession in Peru
Es wird höchste Zeit, 690 Quadratkilometer Regenwald im peruanischen Amazonasgebiet unter Schutz zu stellen. Denn Öl-und Holzkonzerne haben schon ein Auge auf die Region geworfen. Der Verein „Chances for Nature e.V.” in Göttingen will gemeinsam mit der in Peru tätigen Naturschutz-Organisation „lwatzu” das Gebiet schützen. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hilft dabei Read more …