“Terrorgruppe” unterstützt Kinderbildung in Indonesien
Tangkoko Conservation Education – Kinderbildung und Artenschutz in Indonesien
Fahrrad – Spendenaktion bei den Lemuren im Vogelpark Marlow
Mitarbeiter-Training am Indawgyi-See in Myanmar
Methoden der Biodiversitätserfassung
Im März 2016 besuchte Chances for Nature Mitglied Matthias Markolf den Indawgyi-See und führte im Auftrag von Fauna Flora International Trainings im Biodiversitätsmonitoring und Umweltbildung durch. Am Training nahmen die Ranger des Indawgyi Lake Wildlife Sanctuary sowie lokale Mitarbeiter der Organisationen Fauna Flora International (FFI), Inn Chitu und Friends of Wildlife teil. Die Teilnehmer lernten während des Trainings verschiedene biologische Methoden zum Monitoring von wildlebenden Tierpopulationen. Darunter beispielsweise das Sammeln genetischer Proben, die Aufnahme von Rufen der Östlichen Hoolock Gibbons oder das wissenschaftliche Dokumentieren von Beobachtungen im Feld.
- Mitarbeiter- Training am Indawgyi-See, Myanmar
- Mitarbeiter- Training am Indawgyi-See, Myanmar
- Mitarbeiter- Training am Indawgyi-See, Myanmar
- Mitarbeiter- Training am Indawgyi-See, Myanmar
- Mitarbeiter- Training am Indawgyi-See, Myanmar
- Mitarbeiter- Training am Indawgyi-See, Myanmar
- Mitarbeiter- Training am Indawgyi-See, Myanmar
- FFI Mitarbeiterin bei der Befragung eines lokalen Fischers
Umweltbildung und Stärkung des Umweltbewusstseins
Im zweiten Teil des Trainings wurden die aktuell wichtigsten Bedrohungen für den Schutz des Gebietes am Indawgyi-See gemeinsam mit den lokalen Projektmitarbeitern erarbeitet und Möglichkeiten und Ansatzpunkte zur Schaffung von Umweltbewusstsein besprochen. Zeitgleich wurde eine Befragung der Bevölkerung begonnen, um das Wissen und den Umgang mit der Natur am Indawgyi-See besser einschätzen zu können. Die Ergebnisse sollen als Aktivitäten in den zukünftigen Managementplan des Gebietes einfließen. Dies soll langfristig das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung erhöhen und den Bewohnern der Dörfer rund um den See die Wichtigkeit des Ökosystems See und der umliegenden Wälder verdeutlichen.
Mobiles Umweltkino zu Besuch bei der Deutsch-Madagassischen Gesellschaft
Anfang Dezember 2015 besuchte unser Mobiles Umweltkino die Fokontany Anosivola, Fierenana, Bemasoandro und Angazo in der Nähe von Mahitsy und die jährliche Pflanzaktion zur Aufforstung der Deutsch-Madagassischen-Gesellschaft.
Madagaskar – Insel der Lemuren
Eine Reise zum Schutz bedrohter Lemuren Die Dunkelheit bricht herein und wir begeben uns, ausgestattet mit Stirn- und Taschenlampe, auf einem schmalen Pfad durch den Trockenwald des Kirindy- Reservates im Westen Madagaskars. Es ist stockdunkel. Die einzige Lichtquelle ist das funkelnde Sternendach am Nachthimmel. Wir lauschen den Geräuschen des Waldes und bewegen uns langsam entlang eines Read more …
Workshop Fatana Mitsitsy
Überaus erfolgreich verlief der zweite Workshop zum Bau ökologischer Öfen in der Region Menabe im Westen Madagaskars. 16 Teilnehmer, darunter auch viele Jüngere, erlernten den Bau ökologischer Öfen namens Fatana Mitsitsy. 29 Öfen wurden während des Workshops hergestellt und die ersten Teilnehmer profitieren bereits vom Verkauf ihrer Öfen. Mehr Info Aktuelle Bilder Read more …
Chances for Nature Kalender 2016!!!
Liebe Freunde, dieses Jahr könnt Ihr einen Jahreskalender für 2016 im DIN A3 Format mit Fotos aus unseren Projektgebieten direkt bei uns erwerben. Ihr unterstützt dabei natürlich unsere Projekte! Möchten Sie einen Chances for Nature Wandkalender DIN A3 2016 kaufen? Dann schicken Sie uns doch bitte eine email an kalender(at)chancesfornature.org. Der Read more …